Pferdemedizin heute

Über eine Million Pferde leben in Deutschland. Einige gehen im Sport, viele werden zur Zucht eingesetzt. Die meisten Pferde sind Freizeitbegleiter und echte Familienmitglieder.

Professor Karsten Feige ist Leiter der Pferdeklinik der Tierärztlichen Hochschule Hannover und Präsident der Gesellschaft für Pferdemedizin.
In diesem Podcast beschreibt er - teils mit ExpertenInnen - pro Folge ein Thema zur Pferdegesundheit. Es geht um Erkrankungen, vor allem um deren frühzeitige Erkennung und um die Behandlung. Es geht aber auch um Gesundheitsvorsorge, Fütterung und um Themen rund um Zucht und Haltung. Wir sprechen über häufige Fehldiagnosen, was bei Kaufuntersuchungen wirklich wichtig ist und ob jede Stute auch für ein Fohlen geeignet ist - und natürlich auch über spannende Entwicklungen und neue Ansätze in der Pferdemedizin.

Dieser Podcast erscheint monatlich und ist kostenlos für alle Studierenden der Tiermedizin, praktizierende Tierärztinnen und Tierärzte und für alle Pferdebesitzerinnen und Pferdebesitzer, die sich für moderne Pferdemedizin interessieren.
Wir freuen uns über Weiterempfehlungen und Feedback zu einzelnen Themen. Und natürlich auch über Anregungen, welche Krankheiten wir auf keinen Fall auslassen dürfen und was Sie brennend interessiert

Pferdemedizin heute

Neueste Episoden

Fesselträger und Fesselträgerursprung

Fesselträger und Fesselträgerursprung

44m 40s

In dieser Folge geht es um ein Thema, das vielen Pferdebesitzerinnen und Besitzern leider immer häufiger begegnet bei ihren Vierbeinern: Probleme mit dem Fesselträger und Fesselträgerursprung. Diese Strukturen spielen eine entscheidende Rolle in der Bewegung und Belastung des Pferdes. Sie geben Stabilität, Flexibilität und tragen maßgeblich dazu bei, dass unsere Pferde gesund und leistungsfähig bleiben.
Fesselträgererkrankungen gehören zu den echten orthopädischen Herausforderungen in der Pferdemedizin. Von akuten Verletzungen bis hin zu chronischen Beschwerden – die Bandbreite ist groß. Symptome sind oft schwer zu erkennen, die Diagnosen komplex, und die Behandlung kann langwierig sein. Wie entstehen solche Probleme? Kann man sie...

Ankündigung Podcast live auf der Passion Pferd

Ankündigung Podcast live auf der Passion Pferd

3m 14s

Zum ersten Mal gibt es eine Liveproduktion von unserem Podcast! Auf der Messe "Passion Pferd" am 8 Dezember in Hannover diskutieren Prof. Karsten Feige und Prof. Florian Geburek von der Tierärztlicher Hochschule Hannover die Diagnose "Fesselträger/Fesselträgerursprung". Start ist um 16:00 Uhr auf der Competence Stage in Halle 19. Wir freuen uns auf euch - und bringt eure Themenvorschläge mit, die wir in eigenen Podcastfolgen besprechen sollen.

West Nil Virus Infektion

West Nil Virus Infektion

32m 31s

In dieser Folge klären wir auf über ein aktuelles Thema, das gerade viele Pferdebesitzerinnen und Pferdebesitzer beschäftigt: die West Nil Virusinfektion.
Ein Mückensommer liegt hinter uns und neben all den anderen Begleiterscheinungen, die diese lästigen Parasiten mit sich bringen, ist besonders in diesem Jahr die West Nil Virusinfektion verstärkt in einigen Regionen Deutschlands aufgetreten. Wie unterscheidet man die Infektion von einem normalen Infekt - und für wen und ab wann macht Impfprophylaxe Sinn?

Ergänzungsfuttermittel

Ergänzungsfuttermittel

57m 57s

Hilft viel wirklich immer viel? In dieser Folge geht es um ein spannendes und oft diskutiertes Thema: Nahrungsergänzungsmittel für Pferde. Ob im Freizeitbereich oder im Leistungssport, immer mehr Pferdebesitzer greifen zu ergänzenden Futterzusätzen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Tiere zu unterstützen und Mängel auszugleichen. Aber was steckt eigentlich hinter diesen Mitteln? Welche Vorteile bieten sie wirklich, und worauf sollte man bei der Fütterung achten? In dieser Folge spricht Prof. Karsten Feige mit Prof. Ingrid Vervuert von der Uni Leipzig über dieses spannende Thema und räumen mit Futter-Mythen auf.